Vor WinPet


Die Erholungszeit nach den Operationen und Verletzungen umfasst mögliche größere Probleme für den Patienten, den Besitzer des Patienten und den Tierarzt. In diesem Zeitraum sollte die Wunde vor dem Patienten selbst und anderen äußeren Faktoren geschützt werden. Es liegt in erster Linie in der ethischen Verantwortung der Tierärzte, dafür zu sorgen, dass die Erholungszeit so angenehm und unkompliziert wie möglich verläuft

Eine falsche Steuerung des Prozesses verursacht schwerwiegende metabolische und psychologische Gesundheitsprobleme für den Patienten. Häufig verlängert sich die Zeit der Genesung und der Rückkehr zum normalen Leben und hinterlässt bleibende Spuren auf Körper und Geist des Patienten.

Eine längere Genesungszeit ist die Ursache für unnötige Trennungen, Stress, Müdigkeit und zusätzliche Kosten für die Besitzer der Patienten, die die Schmerzen und Leiden ihrer Freunde in ihrem eigenen Herzen spüren.

Nicht korrekt gesteuerte Prozesse sind für die Tierärzte Prestigeverlust und manchmal auch die rechtlich-gewissenhafte Verantwortung für den Verlust ihrer Patienten.

Aus all diesen Gründen wurden bis heute verschiedene Techniken entwickelt, um zu verhindern, dass der Patient nach einer Operation die Wunde beschädigt. Um den Wundlinienverlauf während der Operationen nicht größer als sonst zu öffnen, müssen die Tierärzte auch die schwierigen Operationen aus sehr kleinen Bereichen durchführen. Anstelle der klassischen Nähte nach der Operation entwickelten sie verschiedene Nahttechniken, die für den Patienten schwer zu lösen sind. Alle diese Techniken erfordern jedoch professionelle Erfahrung und handwerkliches Geschick. Der Patient oder der Besitzer des Patienten trifft unter Umständen nicht immer auf erfahrene Tierärzte mit qualifizierten handwerklichen Fähigkeiten.
Abgesehen davon kann der Patient in der Regel nicht am Ende von 24-48 Stunden, dem kritischen Beobachtungszeitraum, an seinen Besitzer abgegeben werden. Die Patienten müssen den

Genesungsprozess in der Klinik abschließen, anstatt zu Hause zu sein.
Andererseits werden bei Operationen mit längeren Erholungszeiten klassische Methoden eingesetzt, die das Gefühl von Depressionen und Ängsten auslösen und den Patienten schwere Beschwerden und Leiden bereiten und ihren Lebensstandard vollständig beeinträchtigen.

Diese sind;


Diese Methoden sind wie folgt:

ELISABETH KRAGEN

Es ist die bekannteste und am meisten bevorzugte Methode auf der ganzen Welt. Es kann als ein umgekehrter Konus beschrieben werden, der am Kopf des Patienten angebracht wird. Mit diesem Konus muss der Patient während der Genesungszeit leben. Aber auch die friedlichsten Patienten können sich nicht vor einigen Tagen an dieses Gerät anpassen. Viele Patienten wollen dieses Gerät unbedingt entfernen und beharren deshalb auf. Der Einsatz dieses Gerätes bei 30 kg und mehr ist in der Regel problematisch und führt oft zum Zerriss des Stückes. Wenn der Patient geschickt ist, kann er das Gerät entfernen. Bei Verletzungen an den Vorderpfoten funktioniert es in der Regel nicht. Einige der Patienten versuchen, ihre Wunden mit den Pfoten trotz des Kragens zu kratzen, und die Wunden unter dem Bauch müssen möglicherweise auch mit Verbandnähten versehen und gegen das Risiko von Leistenbruch und Infektion bandagiert werden. Abgesehen davon kratzt der Patient aufgrund der Beschwerden durch das elisabethanische Halsband oft mit den Pfoten im Kopf-Hals-Bereich. In diesem Bereich können Verletzungen und Dermatitis zusammen mit Irritationen auftreten. Eine lange Anpassungszeit ist ein Grund für Stress beim Patienten. Der Erholungsprozess verlängert sich in der Regel, da die Widerstandsfähigkeit des Körpers verloren geht und die Ernährung aufgrund von Depressionen unregelmäßig wird.

HALSRING

Es handelt sich um ein Produkt ähnlich dem elisabethanischen Halsband. Es ist wie ein Rettungsring, der um den Hals des Patienten gelegt wird. Es ist bequemer als der Kragen. Alle Probleme, die beim Halsband auftreten, sind jedoch auch bei diesem Ring zu beobachten.

MAULKORB

Es handelt sich um eine Methode, die bei langnasigen Hunden angewendet wird, um zu verhindern, dass der Patient mit dem Maul die Wunde erreicht. In diesem Zusammenhang kann der Maulkorb, die Anbringung eines Mundstücks oder die Einschränkung der Beweglichkeit des Kopfes des Patienten durch eine sehr kurze Verbindung ähnlich betrachtet werden. Der Patient kann jedoch kein Wasser trinken oder keine Nahrung aufnehmen während das Maul zu ist. Der Patient benötigt zusätzlich einen Pfleger während der Genesungszeit. Bei dieser Methode muss die pflegende Person den Patienten während der gesamten Fütterungszeit beobachten. Es ist ziemlich schwierig, dieses Gerät bei aggressiven und wilden Patienten einzusetzen.

ENGE KÄFIGE

Es handelt sich um eine Methode, die häufig in Kliniken und Unterkünften eingesetzt wird. Es wird häufig für wilde-aggressive, große Patienten und Wildtiere eingesetzt. In einem engen Käfig kann ein Patient, dessen Bewegungen eingeschränkt sind, die Wunde nicht erreichen. Allerdings muss der Patient die Erholungsphase auf diese Weise abschließen. Der Prozess ist für den Patienten sehr belastend. Im Allgemeinen verlängert sich die Wundheilung durch das depressive Verhalten des Patienten. Bei Patienten, die sich lange Zeit in engen Käfigen aufhalten kann es zu Schwäche, Atonie und Verformung der Muskeln sowie zu Dekubitus (Druckgeschwür) kommen.

BITTERES SPRAY

Wird aus Pfeffersauce hergestellt. Es wird durch Sprühen auf oder um den Operationsbereich herum verwendet. Wenn der Patient die Wunde lecken will, gibt er aufgrund des bitteren Geschmacks auf, die Wunde zu lecken. Bei der sprühinduzierten Verbrennung kratzt der Patient jedoch mit den Pfoten beharrlich an der Stelle und reibt an der Umgebung. Zusätzlich dazu reizt das auf die Wunde gespritzte bittere Spray die Wunde und verzögert die Genesung. Es kann zu dauerhaften Läsionen im verwundeten Bereich führen. Es ist keine sehr bevorzugte Methode.

BERUHIGUNGSMITTEL

Es handelt sich um eine Methode, die vor allem bei wilden und aggressiven Patienten eingesetzt wird. Während der Erholungsphase werden dem Patienten Beruhigungsmittel verabreicht. Es ist bekannt, dass diese Medikamente starke Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem, den Kreislauf und die Harnwege und die Leber haben. Anästhesie- und Beruhigungsmittel werden während der Operationen zwangsläufig eingesetzt. Sie sollten jedoch nicht bevorzugt werden, wenn es nicht notwendig ist. Patienten, denen ständig Sedierung verabreicht wird, können nicht regelmäßig Nahrung zu sich nehmen. Sie zeigen depressives Verhalten. Diese Situation verzögert die Erholungsphase erheblich.

BANDAGEN

Es ist insbesondere bei den Verletzungen im Pfotenbereich eine der bevorzugten Methoden. Verbände werden außerdem gegen das Risiko einer Herniation nach größeren Operationen unter dem Bauch angelegt. Die Erholungszeit des mit Verband behandelten Patienten kann jedoch vom Tierarzt nicht sehr gut kontrolliert werden. Das tägliche Entfernen des Verbandes und der Wundverband sind ein großes Problem. Bei den Verletzungen im Pfotenbereich führt eine enge Umhüllung der Bandage zu regionalen Durchblutungsstörungen und auch eine lose Umhüllung der Bandage führt zu ihrer Entfernung durch den Patienten. Da im verletzten Bereich unter dem Verband keine Wundbeatmung möglich ist, besteht immer die Gefahr einer Infektion, durch die in unbelüfteter Umgebung wachsenden Mikroorganismen und die Erholungszeit verlängert sich in der Regel.

VERBANDSNAHT

Wird verwendet, um zu verhindern, dass der Patient nach einer Operation die Muskel-Haut-Nähte beschädigt. Der Tampon, der mit dem Nahtmaterial in den Bereich platziert wird, ermöglicht auch die Ableitung der Flüssigkeiten im Operationsbereich durch Absorption. Es reicht jedoch nicht aus, den Patienten daran zu hindern, die Wunde zu erreichen. Es ist zwingend erforderlich, diese Methode durch Kombination mit anderen alternativen Methoden anzuwenden.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
×